BBM-05 (B)



1. Basis Daten/ basic data


Status

FREIGEGEBEN

Modul-/Seminar-Nr.

BBM-05

Fakultät / faculty

Business and Economics und Technology & Engineering

Titel

Total Quality Management

Verwendbarkeit / applicability

Verwendbar im Bachelorstudiengang Business Administration

Modulteile / courses

Total Quality Management (ein Modul)

Dauer / duration

Gesamtdauer: 37,5 (= 300 Stunden)

davon

Seminartage: 4 (= 32 Stunden)

Selbstlerntage: 13,5 (= 108 Stunden)

Transfertage: 20 (= 160 Stunden)

Sprache / language

D / E

Workload

10 CP

Leistungsnachweis / exam

Case

Noten werden von 1,0 bis 4,4 vergeben, ab einer Note von 4,5 gilt der Leistungsnachweis als nicht bestanden.

Gewichtung / weighting

10 CP / 180 CP bzw. 5,56 %

Terminierung / termination

Mindestens 1x pro Studienjahr

Eingangsvoraussetzung / entry requirement

§ 10 und § 11 BerlHG in Verbindung mit RSO und SPO.

Voraussetzungen/ requirements

Das Modul ist ohne Vorkenntnisse aus anderen Modulen studierbar.

Modulverantwortlicher / Responsibility

Prof. Dr. Thorn Kring


2. Qualifikationsziele / Intention of Qualification

Die Studierende…

  • verfügen über vertiefte Kenntnisse des umfassenden Qualitätsmanagements und können dieseselbständig in fiktiven Management-Szenarien anwenden.

  • Können anhand der Kriterien des EFQM Excellence Modells erworbene Wissen über Prinzipien, Konzepte und Philosophien des umfassenden Qualitätsmanagements werden durch die Studieren den genutzt, um Unternehmen oder Organisationseinheiten ganzheitlich zu führen und zu lenken.

  • sind in der Lage, erarbeitete Projektergebnisse aufzubereiten und unter praxisnahen Bedingungen zu präsentieren.

  • können Methoden und Verfahren einsetzen, um Konzepte umzusetzen, können Argumente für und gegen Konzepte erarbeiten, bewerten und präsentieren.

  • können Prozesse messbar machen und Schnittstellen genau definieren. Die Studierenden kennen das Akkreditierungs- und Zertifizierungsumfeld eines QMS und lernen die Grundzüge des Auditwesens kennen. Sie können bei der Planung von Audits mitwirken.

  • sind in der Lage, die Beziehungen von Tools und Konzepten zu erarbeiten und in der Praxis bzw. praxisnah umzusetzen

3. Inhalt /content

  • Einführung TQM-Begriff

  • EFQM-Excellence-Modell, Schlüsselergebnisse - Qualität und Kosten

  • Führung - Begriff, Führungsstile

  • Strategie - Risikomanagement

  • Partnerschaften, Ressourcen - Supply Chain Management

  • MitarbeiterInnen, Mitarbeiterbezogene Ergebnisse - Mitarbeiterorientierung

  • Prozesse, Produkte, Dienstleistungen - Prozess, Prozessmanagement

  • Kundenbezogene Ergebnisse - Kunden, Kundenzufriedenheit

  • Gesellschaftsbezogene Ergebnisse - Produkt- und Produzentenhaftung, Stakeholdermanagement

  • Benchmarking, Selbstbewertung - RADAR-Logik

4. Lehr- und Lernmethoden

Asynchrones Lernen

☒ Pre-Reading

☒ Post-Reading

☐ E-Learning

Synchrones Lernen

☒ Vorlesung

☒ Seminar

☐ E-Learning

Transfer

☒ Transfer auf das eigene Unternehmen

☐ Projektarbeit

5. Literatur

  • Pfeiffer, T. Qualitätsmanagement - Strategien, Methoden, Techniken; Hanser 1993

  • Statistische Qualitätssicherung, Shaker 2004Taguchi, G.; Elsayed A.; Hsiang, T.: Quality Engineering in Production Systems, Mc Graw-Hill 1998

  • Pfeiffer, T. Qualitätsmanagement - Strategien, Methoden, Techniken; Hanser 1993

  • Kalac, H.: Statistische Qualitätssicherung, Shaker 2004

  • Taguchi, G.; Elsayed A.; Hsiang, T.: Quality Engineering in Production Systems, Mc Graw-Hill 1998

  • Krottmaier, J.: Versuchsplanung – Der Weg zur Qualität des Jahres 2000, Verlag TÜV Rheinland 1990

  • Hölzer, M.; Schramm, M.: Qualitätsmanagement mit SAP R/3Galileo Press 2000

  • Magnusson, K.; Kroslid, D.; Bergmann, B.: Six Sigma Umsetzen. Die neue Qualitätsstrategie für Unternehmen, Hanser 2001