DTA-05



DTA-05

Industrial Internet

Semester

Siehe Studienverlaufsplan

Art des Moduls

Pflicht

Modulverantwortung

Prof. Dr. Dirk Slama

Modulsprache

Deutsch / Englisch

Veranstaltungsturnus

Mind. 1 x jährlich

Dauer der Veranstaltung

1 Semester

Arbeitsaufwand

150 Std.

Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: 56 Std. | Transfer: 62 Std.

ECTS-Punkte

5 CP

Prüfungsleistung

Klausur (60 min.) oder Case

Lehr- und Lernmethoden

Seminar (Präsenzlehre), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading

Modulinhalte

  • Begriffsverständnis und historische Entwicklung: IoT, Industrie 4.0, Cyber-physical Systems, IIoT, AIoT

  • Interdisziplinäre Aspekte und internationale Trends

  • Konzepte und Methoden

    • Manufacturing, Logistik, Energie, Gebäude und andere Industrien

    • IT vs OT: Information Technology vs Operational Technology

    • Intelligente, vernetzte Lösungen

    • Product-Lifecycle

    • Intelligente, vernetzte Produkte

    • Industrial Internet Reference Architecture (IIRA)

    • AIoT Framework

    • Wertschöpfungskette im industriellen Kontext

    • Produkt-Perspektive

    • Referenzarchitekturen und Konzepte

    • Artificial Intelligence

    • Internet of Things

    • Digital Twins

    • Data

  • Vorgehensmodelle und Methoden zur Gestaltung von intelligenten, vernetzten Produkten und Lösungen mit IIoT und AIoT

    • Business Strategy: Digital OEMs und Digital Equipment Operators

    • Business Execution: Business Models, Sourcing, Development, Operations

    • Technical Execution: Product / Solution Design, DevOps, Security, Quality Management und Homologation

  • Datenschutzrechtlicher Rahmen des Industrial Internet

  • Übung: Integrierte Fallstudie, von der Idee und Business Case über Projektplan und Sourcing-Strategie bis zum high-level AIoT System-Design

Teilnahmevoraussetzungen

Das Modul ist ohne Vorkenntnisse aus anderen Modulen studierbar.

Qualifikationsziele

Wissensverbreiterung

  • Kenntnisse über die wesentlichen Entwicklungstrends im Bereich Industrial Internet, insbesondere Standards und Frameworks.

  • Kenntnisse über Nutzwertkriterien bei der Auswahl von Anwendungsfeldern von IIoT und AIoT.

  • Kenntnis wesentlicher datenschutzrechtlicher Anforderungen zur Umsetzung von Industrial Internet Anwendungen.

  • Erweiterung der Kompetenzen, um Methoden zur Durchführung von IIoT und AIoT-Projekten anwenden zu können.

Wissensvertiefung

  • Fähigkeit, eigenständig und anwendungsorientiert den Einsatz von internen und geschäftsübergreifenden Industrial Internet und AIoT-Anwendungen planen und durchzuführen zu können.

  • Fähigkeit, die passenden Architekturen anhand der Internet Referenz Architektur (IIRA) und des AIoT Frameworks kennenzulernen und zu bewerten.

  • Steigerung der Fähigkeiten in Bezug auf unternehmerisches Denken und Handeln, um den unternehmerischen Nutzen von Industrial Internet-Projekten zu bewerten.

Wissensverständnis

  • Fähigkeit, erworbenes Wissen über Industrial Internet und AIoT auf Unternehmensbereiche im Rahmen der obligatorischen Transferprojekte oder Transferarbeiten des Studiums anzuwenden.

  • Kompetenz, um Industrial Internet und AIoT-Projekte durch Berücksichtigung der Sichtweisen Informationstechnik, Ingenieurwesen, BWL interdisziplinär zu lösen.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Module und Studiengänge

Verwendbar in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik, Business Engineering

Empfohlene Literatur

Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur:

  • Andelfinger, V. P. und Hänisch, T. (Hrsg.) (2015): Internet der Dinge: Technik, Trends und Geschäftsmodelle, Springer Gabler, Wiesbaden

  • Degen, T. und Deister, J. (Hrsg.) (2022): IT- und Datenschutz-Compliance für Unternehmen: Leitlinien und Anwendungsfälle - Cloud, Social Media, Scrum, IoT, KI, Mobilitätsdaten: IT-Projekte und Leitlinien nach DSGVO, Boorberg, Stuttgart

  • Fortino, G. u. a. (Hrsg.) (2014): Internet of things based on smart objects: technology, middleware and applications

  • Industrial Internet Consortium (2015): Industrial Internet Reference Architecture

  • Schreiber, D. (2016): Internet-Ökonomie: Grundlagen und Fallbeispiele der vernetzten Wirtschaft., Springer Gabler, Berlin u. a.

  • Slama, D. u. a. (2015): Enterprise IoT: Strategies and Best Practices for Connected Products and Services, O'Reilly UK Ltd

  • Weitere Inhalte unter: www.digitalplaybook.org

Weitere Informationen

Keine