| 
     HPW-03 
             | 
                
         
Power Electronics and Control Engineering for Energy Systems (Leistungselektronik und Regelungstechnik für Energiesysteme)    
 
             | 
        
    
            | 
     Semester 
             | 
                
     Siehe Studienverlaufsplan 
             | 
        
    
            | 
     Art des Moduls 
             | 
                
     Pflicht 
             | 
        
    
            | 
     Modulverantwortung 
             | 
                
         
    
Professur Green Technology (i.B.)    
    
 
             | 
        
    
            | 
     Modulsprache 
             | 
                
     Deutsch / Englisch 
             | 
        
    
            | 
     Veranstaltungsturnus 
             | 
                
     Mind. 1 x jährlich 
             | 
        
    
            | 
     Dauer der Veranstaltung 
             | 
                
     1 Semester 
             | 
        
    
            | 
     Arbeitsaufwand 
             | 
                
     150 Std. 
Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: 56 Std. | Transfer: 62 Std. 
             | 
        
    
            | 
     ECTS-Punkte 
             | 
                
     5 CP 
             | 
        
    
            | 
     Prüfungsleistung 
             | 
                
         
Klausur (60 min.) / Transferarbeit (6-8 Seiten) / Case    
 
             | 
        
    
            | 
     Lehr- und Lernmethoden 
             | 
                
     Seminar (Präsenzlehre), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading. 
             | 
        
    
            | 
     Modulinhalte 
             | 
                
     Steuerung / Control 
Der Regelkreis / The control loop 
Lineare Regelkreiselemente mit Simulation / Linear control loop elements with simulation 
Stabilität / Stability 
Laplace-Transformation / Laplace transformation 
Frequenzgang / Frequency response 
Regelkreisanalyse / Control loop analysis 
Reglerentwurf / Controller design 
 Leistungselektronik / Power Electronics: 
Grundlagen von Halbleitern, Halbleiterschaltern / Basics of Semiconductors, Semiconductor Switches 
Grundschaltungen von DC-Wandlern / Basic circuits of DC converters 
Anwendungen der Leistungselektronik im Energiebereich / Applications of power electronics in energy 
Funktionsprinzipien und Zusammenspiel mit Maschinen / Operating principles and interaction with machines 
Komponenten, Aufbau- und Verbindungstechnik, Verlustentstehung, Kühlkonzepte / components, construction and connection technology, generation of losses, cooling concepts 
Funktionsweise und Notwendigkeit von Stromsensoren / operating principle, and necessity of current sensors 
              | 
        
    
            | 
     Teilnahmevoraussetzungen 
             | 
                
     Das Modul ist ohne Vorkenntnisse aus anderen Modulen studierbar. 
             | 
        
    
            | 
     Qualifikationsziele 
             | 
                
        Wissensverbreiterung
Kenntnisse über die Grundbegriffen der Regelungstechnik / Knowledge of the basic concepts of control engineering 
Kenntnisse über die Funktionsweise eines Regelkreises / Knowledge of how a control circuit works 
Kenntnisse über das Verhalten gängiger Regelungselemente / Knowledge of the behaviour of common control elements 
Kenntnisse über die gängigen Reglertypen und können diese einstellen / Knowledge of the common controller types and can adjust them 
Kenntnisse über die theoretische Grundlagen der elektrischen Energieumwandlung / Knowledge of the theoretical principles of electrical energy conversion 
Kenntnisse über die Funktion von leistungselektronischen Stromrichtern / Knowledge of the function of power electronic converters 
     Wissensvertiefung
Fähigkeit, die Beschreibungen von linearen Regelungselementen (Differentialgleichungen und Übertragungsfunktionen) zu verstehen und können einfache Systeme modellieren / Ability to understand the descriptions of linear control elements (differential equations and transfer functions) and can model simple systems 
Fähigkeit, Vorwärtsregelungen zu entwerfen / Ability to design forward controls 
Fähigkeit, Eigenschaften verschiedener Halbleiterschalter für leistungselektronische Umrichter beurteilen zu können / Ability to assess the properties of various semiconductor switches for power electronic converters 
Fähigkeit, die Komponenten von leistungselektronischen Stromrichtern zu bewerten / Ability to evaluate the components of power electronic converters 
     Wissensverständnis
             | 
        
    
            | 
     Verwendbarkeit des Moduls für andere Module und Studiengänge 
             | 
                
     Masterstudiengang     
Sustainable Technology    
 
             | 
        
    
            | 
     Empfohlene Literatur 
             | 
                
     Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur: 
Mohan, Ned: Power electronics - a first course, Hoboken, NJ, Wiley, 2012, ISBN: 978-1-118-07480-0 
    
Katsuhik, Ogata: Modern control engineering, Boston, Pearson, 2010, ISBN: 978-0-13-713337-6 ; 0-13-713337-5    
 
              | 
        
    
            | 
     Weitere Informationen 
             | 
                
     Keine 
             |