MBA-05
|
Corporate Finance and Controlling
|
Semester
|
Siehe Studienverlaufsplan
|
Art des Moduls / Module Type
|
Pflicht
|
Modulverantwortung / Module Responsibility
|
Prof. Dr. Marco Wölfle
|
Modulsprache / Module Language
|
Deutsch / Englisch
|
Veranstaltungsturnus / Course Frequency
|
Mind. 1 x jährlich
|
Dauer der Veranstaltung / Course Duration
|
1 Semester
|
Arbeitsaufwand / Workload
|
150 Std.
Verteilung im Präsenzstudium:
Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: 56 Std. | Transfer: 62 Std.
Verteilung im Onlinestudium:
Präsenz: 2 Std. | Selbststudium: 86 Std. | Transfer: 62 Std.
|
ECTS-Punkte / ECTS Credits
|
5 CP
|
Prüfungsleistung / Assessment
|
Klausur (60 min.) oder Mündliche Prüfung oder Case oder Transferarbeit (6-8 Seiten)
|
Lehr- und Lernmethoden / Teaching and Learning Methods
|
Präsenzstudium: Seminar (Präsenzlehre (Classroom/Webinar), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading.
Onlinestudium: Selbststudium (online-gestützt), ergänzend Präsenzlehre (Classroom/Webinar) und Transfer
|
Modulinhalte / Module Content (de)
|
Grundsätze der Finanzbuchhaltung
Finanzanalyse
Analyse von Finanzberichten und Finanzkennzahlen
Gewinnbegriffe (EBT, EBIT, EBITDA) und Leistungsmessung
Unternehmensfinanzierung
Controlling
Leistungsmanagement
Liquidität, Cash-Management und Betriebskapitalmanagement
Shareholder Value und wertorientierte Steuerung
M&A und Unternehmensbewertung
Grundsätze der Bewertung und Finanzmodellierung
Unternehmensbewertung mit Discounted Cash Flow (DCF) und Multiplikatoren
Alternative Methoden der Unternehmensbewertung
|
Modulinhalte / Module Content (en)
|
Principles of Financial Accounting
Financial Analysis
Financial Statement Analysis and Financial Ratios
Profit concepts (EBT, EBIT, EBITDA) and Performance Measurement
Corporate Finance
Financial Controlling
Performance Management
Liquidity, Cash Management, and Working Capital Management
Shareholder Value and Value-based Management
M&A and Company Valuation
Principles of Valuation and Financial Modelling
Company valuation using Discounted Cash Flow (DCF) and Multiples
Alternative Methods of Company Valuation
|
Teilnahmevoraussetzungen / Prerequisites for Participation
|
Das Modul ist ohne Vorkenntnisse studierbar.
|
Qualifikationsziele / Qualification Objectives (de)
|
Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:
Die Rahmenbedingungen der internationalen Rechnungslegung benennen zu können und die Auswirkungen verschiedener Rechnungslegungsstandards zu bewerten.
Einen Jahresabschluss und seine wesentlichen Bestandteile zu verstehen.
Eine Diskussion über die Bedeutung von Kapitalflüssen zu führen.
Finanzberichte und Unternehmen durch die Anwendung von Kennzahlen präzise zu analysieren und zu bewerten.
Kritisch über die erlernten Analysemethoden zu reflektieren und diese in der Praxis anzuwenden.
Prinzipien und Instrumente der wertorientierten Unternehmenssteuerung zu erörtern und anzuwenden.
Theoretische und praktische Zusammenhänge zwischen Investitions- und Finanzierungsentscheidungen zu verstehen.
Investitionsentscheidungen zu beurteilen und eigenständig fundierte Entscheidungen zu treffen.
Finanzielle Reportingsysteme zu verstehen, zu entwerfen und anzuwenden.
Die Kalkulation und Weiterentwicklung des Financial Modelling sowie der Kapitalflussrechnung zur Unternehmensbewertung zu verstehen und anzuwenden.
können komplexe finanzwirtschaftliche Sachverhalte auf Englisch präzise ausdrücken (sprachliche Kompetenzen) und zu präsentieren.
|
Qualifikationsziele / Qualification Objectives (en)
|
After successfully completing the module, students will be able to:
Identify the framework conditions of international accounting and assess the impact of different accounting standards.
Understand financial statements and their key components.
Engage in discussions about the significance of capital flows.
Accurately analyze and evaluate financial reports and companies using key financial ratios.
Critically reflect on the learned analytical methods and apply them in practice.
Discuss and apply principles and instruments of value-based corporate management.
Understand the theoretical and practical relationships between investment and financing decisions.
Assess investment decisions and make well-founded, independent decisions.
Understand, design, and apply financial reporting systems.
Comprehend and apply financial modeling calculations and cash flow statements for business valuation.
Express complex financial matters precisely in English (language skills) and present them effectively.
|
Verwendbarkeit des Moduls für andere Module und Studiengänge
|
Verwendbar im Masterstudiengang Business Administration
|
Empfohlene Literatur / Recommended Literature
|
Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur:
Brealey, R.A./ Myers, S.C. / Allen F. (2019): Principles of Corporate Finance (13th ed.), McGraw-Hill.
Charifzadeh, M., Taschner, A. (2017). Management Accounting and Control, Wiley.
Coenenberg et al. (2018). Einführung in das Rechnungswesen (7. Aufl.). Schäffer-Poeschel.
Harrison, W. T. et al. (2018). Financial Accounting (11th ed.). Pearson.
Mondello, E. (2022): Corporate Finance, SpringerGabler Verlag, Wiesbaden.
Ross, S. A. / Westerfield, R. W. / Jordan, B. D. (2008): Corporate Finance Fundamentals (8th ed.), McGrawHill.
Seal, W., Rohde, C., Garrison, R.H., Noreen, E. W. (2018): Management Accounting (6th ed.), McGraw-Hill.
Weygandt, J. J. & Kimmel, P. D. & Kieso, D.E. (2018). Financial Accounting with International Financial Reporting Standards (4th ed.). John Wiley & Sons.
Young, S. D. / O’Byrne, S. F.: EVA and Value Based Management, McGraw-Hill, 2001.
Drees-Behrens, C., et al. (2021): "Finanzmathematik, Investition und Finanzierung", 10. Auflage, Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
Drukarczyk, J., Lobe, S. (2021): "Finanzierung", 14. Auflage, UVK Verlag
Meyer, C. (2020): "Finanzielles Rechnungswesen: Einführung mit Beispielen und Aufgaben", 4. Auflage, EXPERTsuisse.
Baetge, J., Kirsch, H.-J., Thiele, S. (2020): "Konzernbilanzen", 12. Auflage, IDW Verlag.
|
Weitere Informationen / Additional Information
|
Keine
|