ID 24475
|
|
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
|
|
|
INT: |
24475 |
|
Schulbildung/Studium |
||||
|
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
|
2020-10-01 |
2024-09-01 |
Technische Hochschule Augsburg |
Internationales Wirtschaftsingenieurwesen |
Bachelor of Engineering |
|
2022-08-01 |
2022-12-01 |
Centria University of Applied Sciences |
Wirtschaftsvertiefung |
Bachelor of Engineering |
|
2019-10-01 |
2020-08-01 |
Universität Augsburg |
Kunst- und Kulturgeschichte |
Bachelor of Arts |
|
2011-09-01 |
2019-06-01 |
Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Olching |
NTG-Zweig |
Allgemeine Hochschulreife |
Wissenschaftliche Arbeit
|
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
|
2024-05-01 |
2024-08-01 |
Strategien zur Optimierung elektrotechnischer Komponenten in PEM-Elektrolyseuren: Eine holistische Betrachtung von Verbesserungspotenzialen zur Kostenreduktion, Montageeffizienz und Fehlerreduktion |
Strukturierte Planung, Einblick in den elektrotechnischen Aufbau eines Elektrolyseurs, Teamarbeit, interdisziplinäres Arbeiten (Elektrotechnik, Kostenrechnung, Produktion) |
|
|
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
|
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
|
2023-10-01 |
2024-02-01 |
H-Tec Systems GmbH |
Praktikant Entwicklung |
- Arbeiten in interdisziplinärem Team - Grundlagen im Bereich "funktionale Sicherheit" - Aufbau und Funktionsweise eines Elektrolyseurs - VR als Zukunftstechnologie im Vertrieb - Work-Life-Balance |
|
2019-10-01 |
2019-10-01 |
Rudolph Airtransfracht GmbH |
Praktikant |
Einblick in die Flughafenlogistik (inkl. Sicherheit) |
|
2019-08-01 |
2019-09-01 |
Wacker Chemie |
Werkstudent |
Körperliche Arbeit in der Kautschuk-Produktion, Automatisierung in der Chemieindustrie, Industrielle Großanlagen, Logistiksysteme, Schichtarbeit |
|
2017-08-01 |
2017-08-01 |
TQ-Systems |
Praktikant |
Einblick in die Bestückung von Platinen, SMD-Automaten, Qualitätskontrolle, Fließbandarbeit |
|
IT Kenntnisse |
||||
|
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
|
Python |
Technische Hochschule Augsburg |
4 |
||
|
Excel |
Technische Hochschule Augsburg |
2 |
||
|
PowerPoint |
Technische Hochschule Augsburg |
2 |
||
|
Word |
Technische Hochschule Augsburg |
2 |
||
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
|
Sprache |
||||
|
Sprache |
Note |
|||
|
Deutsch |
1 |
|||
|
Englisch |
2 |
|||
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
|
Allgemeine Fragen |
|
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
|
- |
Aus meinem Studium konnte ich bisher Wissen aus den Bereichen Elektrotechnik, Robotik, Mechanik, Projektmanagement und Wirtschaft erlangen. Mich zeichnet Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit sowie Wissbegierde aus. |
|||
|
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
|
- |
Kenntnisse im Bereich funktionale Sicherheit von Elektrolyseuren. Mich würden Tätigkeiten in der Entwicklung, im Projektmanagement oder im Controlling interessieren. |
|||
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
|
Bereich |
K |
|
Elektrotechnik |
2 |
|
Technik |
3 |
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering