ID 26026


Kandidatenprofil


images/sagw.scmt.com/p0213/img/scmt_logo_72dp.jpg


INT:

26026

Schulbildung/Studium

Von

Bis

Schule/Hochschule

Fachrichtung

Abschluss

2019-11-01

2024-06-01

FOM Hochschule für Oekonomie & Management

Marketing & Digital Media

Bachelorabschluss


2017-07-31

Otto-Hahn-Gymnasium

Nagold

Abitur

Wissenschaftliche Arbeit

Von

Bis

Thema/Beschreibung

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

Abschluss

2023-03-01

2024-06-01

Der Einfluss von KI-basierten Technologien auf das Kaufverhalten von Konsumenten im E-Commerce

Forschungskompetenz: Fähigkeit, relevante Literatur zu recherchieren, zu analysieren und kritisch zu bewerten. Datenanalyse: Kenntnisse in der Durchführung empirischer Studien und der Analyse von Umfragedaten zur Ableitung von Erkenntnissen. Verständnis für KI-Technologien: Vertieftes Wissen über verschiedene KI-basierte Technologien und deren Anwendung im E-Commerce. Konsumentenverhalten: Verständnis für psychologische Aspekte des Kaufverhaltens und wie diese durch Technologie beeinflusst werden. Schreib- und Kommunikationsfähigkeiten: Fähigkeit, komplexe Themen klar und strukturiert darzustellen sowie wissenschaftliche Argumente überzeugend zu formulieren. Kritisches Denken: Fähigkeit, verschiedene Perspektiven zu betrachten und die Vor- und Nachteile von Technologien objektiv abzuwägen. Interdisziplinäres Wissen: Verknüpfung von Kenntnissen aus den Bereichen Wirtschaft, Psychologie und Informatik. Präsentationsfähigkeiten: Erfahrung in der Präsentation von Forschungsergebnissen vor einem Publikum oder in schriftlicher Form. Projektmanagement: Fähigkeit, ein umfangreiches Forschungsprojekt zu planen, durchzuführen und fristgerecht abzuschließen. Bewusstsein für ethische Fragestellungen: Sensibilität für Datenschutz, Manipulation und Transparenz im Zusammenhang mit dem Einsatz von KI-Technologien im E-Commerce.


Berufs- und praktische Erfahrung

Von

Bis

Unternehmen

Verantwortlichkeit

Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse

2024-04-01

2024-09-01

Mercedes-Benz Group AG

Weiterentwicklung von Kommunikations- & Trainingsstrategien als Praktikantin in der internen Kommunikation Planung, Organisation und Moderation von Events & Workshops Entwicklung und Durchführung eines Bereichs-Onboardings gemeinsam mit der Bereichsleitung Erstellung, Abstimmung und Weiterentwicklung von Präsentationen für Team-, Abteilungs- und Bereichsmeetings Übernahme von Agenturterminen und -Koordination für Change und Kommunikationsmaßnahmen Unterstützung im OKR-Prozess der Abteilung Verfassen von Blogbeiträgen für das Social Intranet und für die Microsoft Teams Kanäle

Kommunikationsfähigkeiten: Starke schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeiten, insbesondere in der internen Kommunikation und beim Verfassen von Blogbeiträgen. Eventmanagement: Erfahrung in der Planung, Organisation und Moderation von Events und Workshops, einschließlich der Fähigkeit, verschiedene Stakeholder zu koordinieren. Präsentationskompetenz: Gutes Verständnis für visuelle Kommunikation. Teamarbeit und Zusammenarbeit: Erfahrung in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Führungskräften, insbesondere bei der Entwicklung von Onboarding-Programmen und im OKR-Prozess. Change Management: Kenntnisse im Bereich Change Management durch die Unterstützung von Kommunikationsmaßnahmen und Agenturkoordination, was ein Verständnis für organisatorische Veränderungen fördert. Strategisches Denken: Verständnis für strategische Planung und Zielsetzung. Digitale Kompetenz: Nutzung moderner Kommunikationstechnologien.

2017-11-01

2024-03-01

S.Ground Handling Flughafen Stuttgart

Trainerin bei Neueinstellungen Trainerin für Mitarbeiter mit neuen Produktschulungen Verantwortlichkeit für den qualifizierten Ablauf des Check-ins nach den Vorgaben der jeweiligen Airline Agent 1: Betreuung des Business-Schalters Gewährleistung der Erstellung erforderlicher Dokumentationen

Schulungskompetenz: Erfahrung in der Durchführung von Schulungen für neue Mitarbeiter und Produktschulungen, weißt auf die Fähigkeit hin, Wissen effektiv zu vermitteln. Kundenservice-Fähigkeiten: Starke Fähigkeiten im Kundenservice durch die Betreuung des Business-Schalters und die Gewährleistung einer positiven Kundenerfahrung. Prozessmanagement: Verständnis für Prozessoptimierung und -einhaltung. Dokumentationsfähigkeiten: Genauigkeit und Detailorientierung. Teamarbeit: Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und Teammitgliedern zur Sicherstellung eines reibungslosen Ablaufs am Flughafen. Multitasking-Fähigkeiten: Fähigkeit, mehrere Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, insbesondere in einem dynamischen Umfeld wie dem Flughafenbetrieb. Anpassungsfähigkeit: Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Anforderungen und Situationen, die im Flughafenbetrieb häufig auftreten können.

2016-03-01

2017-11-01

Lebenshilfe Oberes Nagoldtal e.V

Ehrenamtliche Betreuung von hilfsbedürftigen Menschen


IT Kenntnisse

Thema/Beschreibung

Ausbildungstätte/Firma

Note

Keine Daten


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Sprache

Sprache

Note

Deutsch

1

Englisch

2


Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen

Allgemeine Fragen

Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus?

-

Mit einer fundierten Erfahrung in der internen Kommunikation und Schulung bringe ich umfassende Kenntnisse in der Entwicklung und Umsetzung effektiver Kommunikationsstrategien mit. In meiner Rolle als Trainerin für Neueinstellungen und Produktschulungen habe ich nicht nur mein Wissen erfolgreich vermittelt, sondern auch dazu beigetragen, Mitarbeiter auf neue Herausforderungen optimal vorzubereiten. Meine Fähigkeiten im Eventmanagement zeigen sich in der Planung und Moderation von Workshops, bei denen ich Gruppen leiten und motivieren kann. Zudem habe ich durch meine Tätigkeit am Business-Schalter am Flughafen exzellente Kundenservice-Fähigkeiten entwickelt, die es mir ermöglichen, individuell auf die Bedürfnisse der Kunden einzugehen. Ich habe Verantwortung für den qualifizierten Ablauf des Check-ins übernommen, was mein Verständnis für effiziente Prozesse und Qualitätssicherung in einem dynamischen Umfeld unterstreicht. Die enge Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen hat meine Teamfähigkeit gestärkt und mir ein tiefes Verständnis für interdisziplinäre Perspektiven vermittelt. Darüber hinaus habe ich gelernt, flexibel auf Veränderungen zu reagieren und auch unter Druck ruhig zu bleiben. Diese Anpassungsfähigkeit sowie meine Stressresistenz zeichnen mich als vielseitige Fachkraft aus, die sowohl im Bereich Kommunikation als auch im Kundenservice erfolgreich agieren kann. Ich freue mich darauf, meine Erfahrungen und Fähigkeiten in neuen Herausforderungen einzubringen.

Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse

Bereich

K

Keine Daten

Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering