BBM-38 (B)



1. Basis Daten/ basic data


Status

FREIGEGEBEN

Modul-/Seminar-Nr.

BBM-38

Fakultät / faculty

Business and Economics und Technology & Engineering

Titel

Datenbanksysteme

Verwendbarkeit / applicability

Verwendbar im Bachelorstudiengang Business Administration, Wirtschaftsinformatik, Angewandte Informatik

Modulteile / courses

-

Dauer / duration

Gesamtdauer: 37,5 (= 300 Stunden)

davon

Seminartage: 5 (= 40 Stunden)

Selbstlerntage: 12,5 (= 100 Stunden)

Transfertage: 20 (= 160 Stunden)

Sprache / language

D / E

Workload

10 CP

Leistungsnachweis / exam

Transferarbeit, 6-8 Seiten oder Klausur, 60 min.

Noten werden von 1,0 bis 4,4 vergeben, ab einer Note von 4,5 gilt der Leistungsnachweis als nicht bestanden.

Gewichtung / weighting

10 CP / 180 CP bzw. 5,56 %

Terminierung / termination

Mindestens 1x pro Studienjahr

Eingangsvoraussetzung / entry requirement

§ 10 und § 11 BerlHG in Verbindung mit RSPO und SPO.

Voraussetzungen/ requirements

Das Modul ist ohne Vorkenntnisse aus anderen Modulen studierbar.

Modulverantwortlicher / Responsibility

Prof. Dr. Axel Lamprecht


2. Qualifikationsziele / Intention of Qualification

Bei der erfolgreichen Beendigung dieser Lehrveranstaltung ist der Lernende zu Folgendem in der Lage (erwartete Lernergebnisse und zu erwerbende Kompetenzen):

  • lernen die Bedeutung der Datenbanken für alle Informationssysteme kennen, kennen verschiedene Datenbanksysteme,

  • können Datenbanken entwerfen , mit SQL arbeiten,

  • wissen, wie Datenbanken innerhalb der IT-Systeme einzuordnen sind.


Folgende Kompetenzen werden vermittelt:

  • Fachbezogene Kompetenzen,o Datenbanken im Rahmen der IT-Architektur
    o Entwicklungstools
    o Datenbanksysteme

  • Methodenkompetenzen,
    o Entwurfsmethodik ERM
    o Lösung Programmierprobleme

  • Soziale Kompetenzen,
    o Erarbeitung und Präsentation von Gruppenlösungen

  • Selbstkompetenzen,
    o Transferkompetenz durch Übertragung ausgewählter Modulinhalte auf den Unternehmens- oder Projektkontext

3. Inhalt /content

  • Aufbau von Datenbanksystemen

  • Grundlagen relationaler Datenbanksysteme

  • Datenbankentwurfsmethoden relationaler DB Systeme

  • Benutzer- und Objektrechteverwaltung

  • Datenbankzugriffsprache SQL (Structured Query Language)

  • Dokumentenorientierte Datenbanksysteme

4. Lehr- und Lernmethoden

Asynchrones Lernen

☒ Pre-Reading

☒ Post-Reading

☒ E-Learning

Synchrones Lernen

☒ Vorlesung

☒ Seminar

☒ E-Learning

Transfer

☒ Transfer auf das eigene Unternehmen

☐ Projektarbeit

5. Literatur

  • Lamprecht, A.: (2017) Datenbanksysteme TDR

  • Maier, A.; Kaufmann, M. (2016) SQL- & NoSQL-Datenbanken

  • Laube M. (2017) Einstieg in SQL: Für alle wichtigen Datenbanksysteme: MySQL, PostgreSQL, MariaDB, MS SQL

  • Steiner, R. (2017) Grundkurs Relationale Datenbanken: Einführung in die Praxis der Datenbankentwicklung für Ausbildung, Studium und IT-Beruf

  • Schildgen J. (2016) MongoDB kompakt: Was Sie über die NoSQL-Dokumentendatenbank wissen müssen (Datenbanken kompakt)