ID 24671
|
|
|
|
Kandidatenprofil |
|
|
|
|
|
INT: |
24671 |
|
Schulbildung/Studium |
||||
|
Von |
Bis |
Schule/Hochschule |
Fachrichtung |
Abschluss |
|
2020-09-01 |
2024-06-01 |
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
Automobil- und Mobilitätswirtschaft |
Bachelor of Science |
|
2011-09-01 |
2019-06-01 |
Albert-Schweitzer-Gymnasium Laichingen |
Gymnasium |
Allgemeine Hochschulreife |
Wissenschaftliche Arbeit
|
Von |
Bis |
Thema/Beschreibung |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
Abschluss |
|
2023-12-01 |
2024-04-01 |
Bachelorthesis: Erfolgsstrategien für asiatische Volumenhersteller im deutschen Kraftfahrzeughandel im Zeitalter des Aufschwungs der Elektromobilität: Ansätze zur Sicherstellung eines erfolgreichen Markteintritts |
|
1,8 |
|
Berufs- und praktische Erfahrung |
||||
|
Von |
Bis |
Unternehmen |
Verantwortlichkeit |
Fähigkeiten/erworbene Kenntnisse |
|
2023-05-01 |
2023-11-01 |
Mercedes-Benz AG |
Werkstudium in der Abteilung Produktinformation |
• Erstellung von CGI-Motiven für verschiedene Modelle • Pflege und Bereitstellung von Produktinformationen im Rahmen der Datenbank • Bereichsübergreifende Kommunikation • Management des MS/S Fahrzeugpools • Eigenverantwortliche Arbeit an Projekten |
|
2022-09-01 |
2023-02-01 |
Mercedes-Benz AG |
Praktikum in der Abteilung Produktinformation |
• Analog der Werkstudententätigkeit |
|
2021-09-01 |
2021-09-01 |
Mercedes-Benz AG |
Ferienarbeit in der Produktion |
• Herstellung von Fahrzeugkomponenten für die E- und S-Klasse |
|
2019-11-01 |
2020-07-01 |
EDEKA Südwest |
Verkäufer |
• Kassentätigkeit • Bestandsverwaltung • Problemlösung im Einzelhandelsumfeld • Warenbestellungen |
|
2019-08-01 |
2019-09-01 |
Bernd Meffle GmbH |
Ferienarbeit in der Kunststoffverabeitung |
• Herstellung von Kunststoffteilen |
|
IT Kenntnisse |
||||
|
Thema/Beschreibung |
Ausbildungstätte/Firma |
Note |
||
|
Microsoft Office |
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen; Mercedes-Benz AG |
2 |
||
|
SAP S/4HANA |
Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen |
4 |
||
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
|
Sprache |
||||
|
Sprache |
Note |
|||
|
Deutsch |
1 |
|||
|
Englisch |
2 |
|||
|
Französisch |
4 |
|||
Grad: 1 = Experte ... 5 = Grundlagen
|
Allgemeine Fragen |
|
Welche fachspezifischen Erfahrungen können Sie aus Ihrem bisherigen Werdegang ziehen und was zeichnet Sie persönlich aus? |
||||
|
- |
• Aneignung betriebswirtschaftlicher Kenntnisse mit besonderem Fokus auf die unterschiedlichen Bereiche der automobilen Wertschöpfungskette durch das Studium • Vertiefungen in den Bereichen Vertriebs- und Distributionsmanagement, Marketingmanagement, nachhaltiges Innovationsmanagement, Financial Services und Entrepreneurship • Verknüpfung von Theorie und Praxis während des Studiums durch Projekte mit verschiedenen Unternehmen wie z.B. MHP und dem Praxissemester • Insgesamt eine einjährige Beschäftigung innerhalb der Vertriebsorganisation der Mercedes-Benz AG in der Abteilung Produktinformation (MS/SLI) innerhalb des Produktmanagements • Persönlich absoluter Teamplayer mit einer hohen Motivation sich stets weiterzubilden und zu verbessern |
|||
|
Welche fachspezifischen Kenntnisse bringen Sie in die praktische Arbeit im Unternehmen mit ein und in welchen Bereichen möchten Sie sich gezielt weiterentwickeln? |
||||
|
- |
• Fundiertes Wissen über die gesamte Wertschöpfungskette, inklusive Marktstrukturen, Digitalisierung, Innovationen sowie Marketing und Vertrieb • Praktische Erfahrungen im Arbeitsalltag eines Global Players • Intensive Einblicke im Produkt- und Projektmanagement bei der Mercedes-Benz AG • Vertriebsaffinität durch Erfahrungen im Verkauf und Kundenservice durch Tätigkeit bei EDEKA Südwest • Weiterentwicklung von Fähigkeiten in der Steuerung und Umsetzung von Projekten • Vertiefung der Kenntnisse in digitalen Transformationsprozessen und innovativen Lösungen innerhalb der Automobilindustrie • Gewinn von internationalen Erfahrungen |
|||
Mögliche Projektbereiche, Kenntnisse
|
Bereich |
K |
|
Keine Daten |
|
Kenntnisse: 1 = hoch ... 5 = gering