MBA-01-002


MBA-01

Integrated Management & Strategy

Semester

Siehe Studienverlaufsplan

Art des Moduls / Module Type

Pflicht

Modulverantwortung / Module Responsibility

Prof. Dr. Fritjof Karnani

Modulsprache / Module Language

Deutsch / Englisch

Veranstaltungsturnus / Course Frequency

Mind. 1 x jährlich

Dauer der Veranstaltung / Course Duration

1 Semester

Arbeitsaufwand / Workload



150 Std.

Verteilung im Präsenzstudium:

Präsenz: 32 Std. | Selbststudium: 56 Std. | Transfer: 62 Std.

Verteilung im Onlinestudium:

Präsenz: 2 Std. | Selbststudium: 86 Std. | Transfer: 62 Std.

ECTS-Punkte / ECTS Credits

5 CP

Prüfungsleistung / Assessment

Klausur (60 min.) oder Mündliche Prüfung oder Case oder Transferarbeit (6-8 Seiten)

Lehr- und Lernmethoden / Teaching and Learning Methods

Präsenzstudium: Seminar (Präsenzlehre (Classroom/Webinar), ergänzend Selbststudium und Transfer, ggf. E-Learning, Pre- und Post-Reading.

Onlinestudium: Selbststudium (online-gestützt), ergänzend Präsenzlehre (Classroom/Webinar) und Transfer

Modulinhalte / Module Content (de)

  • Managerial Economics

    • Gegenstand, Geschichte, Methoden, Aufgaben und Formen der BWL und VWL vor dem Hintergrund eines Paradigmenwandels in Gesellschaft und Wirtschaft

    • Grundfragen des Wirtschaftens und unternehmerischen Handelns in Betrieben und neue Denkansätze

    • Einführung in die Grundlagen und Rahmenbedingungen unternehmerischen Handelns: Megatrends und Erklärungsmuster

  • Systemorientierte, ganzheitliche Unternehmensführung

    • Systemtheoretische Grundlagen und die Komplexität des Wirtschaftens im Kontext

    • Unternehmen als produktive, soziale Systeme und Unternehmensentwicklung als Regulativ und Objekt eines Integrierten Managements

    • Managementkonzepte, -modelle und -dimensionen als Orientierungsgrößen für die Unternehmensführung

      • Normatives Management - die Konstitution eines Unternehmens muss seine Entwicklung ermöglichen und fördern: Unternehmenspolitik, -verfassung und -kultur

      • Strategisches Management - Wirkung dank Strategie: Stoßrichtungen, Organisation und Führungsverständnis

      • Operative Dimensionen - Normen und Strategien praktisch umsetzen: Aufgaben, Prozesse und Handlungen

  • Bezugsrahmen und Anleitung im Umgang mit Methoden und Techniken: Notwendige Handlungs- und Rollenkompetenzen bei der Entwicklung neuer Strategien, Oekosysteme, radikaler Geschäftsmodelle und zur Steuerung nachhaltiger Veränderungsprozesse

Modulinhalte / Module Content (en)

  • Managerial Economics

    • Subject, history, methods, tasks and forms of business administration and economics against the background of a paradigm shift in society and the economy

    • Basic questions of business and entrepreneurial activity in companies and new approaches

    • Introduction to the fundamentals and framework conditions of entrepreneurial activity: megatrends and explanatory patterns

  • System-oriented, holistic corporate management

    • Fundamentals of systems theory and the complexity of business in context

    • Companies as productive, social systems and corporate development as a regulator and object of integrated management

      • Management concepts, models and dimensions as orientation parameters for corporate managemen

      • Normative management - the constitution of a company must enable and promote its development: Corporate policy, constitution and culture

      • Strategic management - impact thanks to strategy: directions, organization and understanding of leadership

      • Operational dimensions - putting standards and strategies into practice: Tasks, processes and actions

  • Frame of reference and guidance in dealing with methods and techniques: Necessary action and role competencies in the development of new strategies, eco-systems, radical business models and for managing sustainable change processes

Teilnahmevoraussetzungen / Prerequisites for Participation

Das Modul ist ohne Vorkenntnisse aus anderen Modulen studierbar.

Qualifikationsziele / Qualification Objectives (de)

Nach erfolgreichem Abschluss des Moduls sind die Studierenden in der Lage:

  • Ganzheitliche und systemtheoretische Ansätze sowie gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erörtern und deren Relevanz für unternehmerische Entscheidungen zu bewerten.

  • Die wesentlichen Entwicklungstrends und Theorien im Management zu identifizieren, zu vergleichen und auf praktische Fragestellungen anzuwenden.

  • Die Gestaltung, Ausrichtung und Führung von Unternehmen in einem volatilen Umfeld zu begreifen und die Funktionsweise betrieblicher Prozesse gezielt zu analysieren.

  • Betriebliche Fragestellungen eigenständig und anwendungsorientiert zu untersuchen und dabei fundierte Lösungsansätze aus den vermittelten Themenbereichen zu entwickeln.

  • Ihre Fähigkeiten im unternehmerischen Denken und Handeln weiterzuentwickeln und innovative Ansätze zur Unternehmensführung zu erarbeiten.

  • Einzelwirtschaftliche und gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu verstehen und zu interpretieren sowie deren Einfluss auf Märkte als Steuerungsgrößen für den langfristigen unternehmerischen Erfolg zu bewerten.

  • Interdisziplinäre und ganzheitliche Lösungen für Problemstellungen in den Bereichen Economics und Management zu erarbeiten.

  • Führungsaufgaben im Kontext gesamtwirtschaftlicher Prozesse und Rahmenbedingungen zu reflektieren und strategisch zu bewältigen.

  • Wichtige wirtschaftspolitische Implikationen für ihre Projekte oder Unternehmen abzuleiten und auf strategische Entscheidungen anzuwenden.

Qualifikationsziele / Qualification Objectives (en)

After successfully completing the module, students will be able to:

  • Discuss holistic and system-theoretical approaches as well as macroeconomic interrelations and assess their relevance for entrepreneurial decision-making.

  • Identify, compare, and apply key development trends and theories in management to practical business challenges.

  • Understand the design, orientation, and leadership of companies in a volatile environment and analyze the functionality of business processes in a targeted manner.

  • Independently investigate business-related issues in an application-oriented manner and develop well-founded solutions based on the covered subject areas.

  • Enhance their entrepreneurial thinking and actions and develop innovative approaches to business management.

  • Understand and interpret both microeconomic and macroeconomic interrelations and evaluate their influence on markets as key drivers for long-term entrepreneurial success.

  • Develop interdisciplinary and holistic solutions for challenges in the fields of economics and management.

  • Reflect on leadership tasks within the context of macroeconomic processes and frameworks and strategically manage them.

  • Derive key economic policy implications for their projects or companies and apply them to strategic decision-making.

Verwendbarkeit des Moduls für andere Module und Studiengänge / Usability of the module for other modules and degree programs

Verwendbar im Masterstudiengang Business Administration

Empfohlene Literatur

Zum Selbststudium empfiehlt sich den Studierenden folgende Literatur:

  • Abegglen, C. / Bleicher K. (2021): Das Konzept Integriertes Management, 10. Auflage, Campus Verlag.

  • Backhaus, K. / Schneider H. (2020): Strategisches Marketing, 3. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag.

  • Mintzberg, H. (2007). Mintzberg on management

  • Malik, F. (2019): Führen, Leisten, Leben, Wirksames Management für eine neue Welt, Vollständig überarbeitete und erweiterte Fassung, Campus Verlag.

  • Mankiw, N.G. / Taylor, M.P. (2021): Grundzüge der Volkswirtschaft, 8. Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag.

  • Müller-Stewens, G. / Lechner C. (2016): Strategisches Management. Wie strategische Initiativen zum Wandel führen, 5. überarbeitete Auflage, Schäffer-Poeschel Verlag.

  • Schreyögg, G. / Koch, J. (2020): Grundlagen des Managements. Basiswissen für Studium und Praxis, 8. Auflage, SpringerGabler Verlag.

  • Wöhe, G. (2020): Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 27. Auflage, Vahlen Verlag.

Weitere Informationen

Keine